Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

in der Zuversicht

  • 1 В шесть часов вечера после войны

    (Я. Гашек. Похождения бравого солдата Швейка во время мировой войны, ч. 2, гл. 4 - 1923 г.; название популярного советского фильма по сценарию В. Гусева - 1944 г.) Nach dem Krieg, um sechs Uhr abends (J. Hašek. Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk im Weltkrieg). Schwejk geht an die Front und nimmt Abschied von seinem Kameraden, dem Sappeur Woditschka. Er schlägt diesem vor, sich "um sechs Uhr abends nach dem Krieg" im Bierlokal "Zum Kelch" zu treffen. Das Zitat drückt die optimistische Zuversicht aus, den Krieg zu überstehen, am Leben zu bleiben, und schließt somit eine in humorvolle Form gekleidete Verachtung des Krieges ein. Der Ausdruck war in der Sowjetunion während des Großen Vaterländischen Krieges besonders populär, zu seiner Beliebtheit trug der Film nach einem Drehbuch von W. Gussew bei, der mit den vorstehenden Worten aus J. Hašeks "Schwejk" betitelt war.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > В шесть часов вечера после войны

  • 2 Жди меня, и я вернусь

    (первая строка стихотворения К. Симонова "Жди меня" - 1941 г.) Wart auf mich, ich komm zurück (Anfangszeile des Gedichts "Wart auf mich" von K. Simonow. Übers. C. Blum). Simonows Gedicht, im schweren ersten Jahr des Großen Vaterländischen Krieges entstanden und mit einem Schlag außerordentlich beliebt geworden, preist Liebe und Treue, die dem Soldaten an der Front und seiner Frau im Hinterland helfen, alle Schrecken des Krieges und alle Entbehrungen zu überwinden, preist die Standhaftigkeit des Mannes und die Ausdauer der Frau. Eine weitere Strophe in diesem Gedicht beginnt mit den Worten: Жди меня́, и я верну́сь/ Всем смертя́м назло́ (in der Übersetzung: Wart auf mich, ich komm zurück,/ ja zum Trotz dem Tod). Die Zeile Всем смертя́м назло́ (wörtlich: allen Arten von Tod zum Trotz) ist ebenfalls zu einem geflügelten Wort geworden. Sie drückt eine optimistische Zuversicht aus und wird in der Bedeutung ≈ trotz alledem! zitiert.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Жди меня, и я вернусь

  • 3 Будет буря, мы поспорим,/ И поборемся мы [помужествуем] с ней

    (Н. Языков. Пловец - 1829 г.) "Der Sturm, er möge kommen, wir woll’n ihm bieten Trotz" (N. Jasykow. Der Schwimmer). Das Gedicht ist - in der Vertonung von K. Vilbois - zu einem bekannten Volkslied geworden. Das Zitat drückt die Zuversicht aus, es mit einem Gegner im Kampf aufzunehmen, oder - in weiterem Sinne - allen Gefahren und Schicksalsschlägen mutig zu widerstehen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Будет буря, мы поспорим,/ И поборемся мы [помужествуем] с ней

  • 4 Мы ещё повоюем, чёрт возьми!

    (цитата из стихотворения в прозе И. Тургенева "Мы ещё повоюем" - 1882 г.) Noch wollen wir kämpfen, Teufel auch! (I. Turgenjew. Gedichte in Prosa. Übers. Th. Commichau). Ausdruck der optimistischen Zuversicht eines Menschen, der sich noch bei Kräften fühlt.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Мы ещё повоюем, чёрт возьми!

  • 5 Сим победиши

    (по легенде, рассказанной Евсевием Памфилом в сочинении "Жизнь царя Константина" (1, 28), когда римский император Константин Великий в 312 г. выступил в поход против своего соперника Максенция, ему накануне сражения явился на небе крест с греческой надписью над ним: "Сим знаменем победиши") In hoc signo (vinces) lat.; In diesem Zeichen (wirst du siegen) (dem Ausdruck liegt die von Eusebios in seiner Schrift "Über das Leben Konstantins" erzählte Legende zugrunde, wonach dem römischen Kaiser Konstantin dem Großen am Vorabend der entscheidenden Schlacht gegen seinen Rivalen Maxentius ein Kreuz mit den vorstehenden Worten darüber am Himmel erschienen sein soll. Nachdem Konstantin gesiegt hatte, stellte er unter dem Einfluss dieser Vision die Verfolgungen der Christen ein und begann die christliche Kirche zu unterstützen). Сим (veralt.) - э́тим; победи́ши (veralt. Form) - победи́шь. Das Zitat wird gebraucht, um die Zuversicht auszudrücken, dass ein Vorhaben mit Erfolg gekrönt sein wird, wenn man an die Richtigkeit des eingeschlagenen Weges fest glaubt.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Сим победиши

  • 6 Как живой с живыми говоря

    (В. Маяковский. Во весь голос - 1930 г.) Für Lebendige lebendger Orator (W. Majakowski. Mit voller Stimmkraft. Übers. F. Leschnitzer). Majakowski wendet sich in seinem letzten Poem an die Nachkommen und äußert die Zuversicht, dass er von ihnen gelesen und verstanden wird. Man greift zu dem Zitat, wenn man sagen will, dass der Nachlass eines Künstlers (Politikers usw.) für uns immer noch aktuell bleibt, dass wir in seiner Person gleichsam einen Zeitgenossen sehen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Как живой с живыми говоря

См. также в других словарях:

  • Der Bericht des Arthur Gordon Pym — Der Bericht des Arthur Gordon Pym, Erstausgabe (1838) Der Bericht des Arthur Gordon Pym bzw. seltener auch Die denkwürdigen Erlebnisse des Arthur Gordon Pym oder Die Abenteuer des Arthur Gordon Pym (Originaltitel: The Narrative of Arthur Gordon… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr ist mein Hirte — Der 23. Psalm, auch als Hirtenpsalm oder Psalm vom guten Hirten bezeichnet, gehört zu den bekanntesten Bibeltexten. Obwohl seine Bilder in der altorientalischen Viehzüchtergesellschaft wurzeln, vermag er offensichtlich auch heutige Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Teufel mit den drei goldenen Haaren — ist ein Märchen (ATU 930, 461). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 29 (KHM 29). In der Erstauflage lautete der Titel Von dem Teufel mit drei goldenen Haaren. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Der Sterne Tennisbälle — (Originaltitel: The Stars’ Tennis Balls) ist ein satirischer Roman des britischen Schauspielers und Schriftstellers Stephen Fry, der 2000 erstmals veröffentlicht wurde und in deutscher Übersetzung von Ulrich Blumenbach 2001 im Aufbau Verlag… …   Deutsch Wikipedia

  • Der süße Brei — ist ein Märchen (ATU 565). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 103 (KHM 103). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Zur Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • Der erste Lehrer — (Первый учитель) ist ein Powest von Tschingis Aitmatow aus dem Jahre 1962. Die Geschichte handelt von einer nie ausgesprochenen Liebe, von Verzweiflung, Schmerz und Zuversicht. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption 3 Verfilmung …   Deutsch Wikipedia

  • Zuversicht — Vertrauen; Glaube; Gewissheit; positives Denken; Lebensbejahung; Optimismus; Zuversichtlichkeit; Hoffnung; Zutrauen; Zukunftserwartung; Erwartung * * * Zu| …   Universal-Lexikon

  • Trost, der — Der Trōst, des es, plur. car. ein Wort, welches ursprünglich Stärke des Leibes und Gesundheit bedeutet, wie das alte Schwed. throast, gesund werden, daher noch in den gemeinen Mundarten betrost, so viel wie gescheut, bey gesundem Verstande ist.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Trotz, der — Der Trotz, des es, plur. car. ein Wort, welches die Begriffe, der Zuversicht, des Drohens, des muthigen Widerstandes, und der Herausforderung in sich vereiniget, und wenigstens in einigen Fällen ein Intensivum sowohl von Trost in der veralteten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zuversicht, die — Die Zuversicht, plur. car. der höchste Grad des Vertrauens, die Erwartung seines Wohles von einer Person oder Sache aus überzeugenden Gründen. Sich einer Person oder Sache mit Zuversicht anvertrauen. Deine Güte erweckt in mir die Zuversicht, daß… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zuversicht — Zu̲·ver·sicht die; ; nur Sg; der feste Glaube daran, dass etwas Positives geschehen wird ≈ Optimismus <voll(er) Zuversicht sein>: voller Zuversicht einer Entscheidung entgegensehen || hierzu zu̲·ver·sicht·lich Adj; Zu̲·versicht·lich·keit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»